Leistungsvermögen

  1. 'Wenn man so lange zu Hause herumsitzt wie ich, nimmt man in Kauf, nur mit siebzig, achtzig Prozent Leistungsvermögen zu spielen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Je enger es auf der Rennstrecke wird, je näher sich das Leistungsvermögen der Brüder und deren Autos annähert, je weniger Rücksichtnahme ist möglich - und zu erwarten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2001)
  3. Wosz: Nein, das ist unser normales Leistungsvermögen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2002)
  4. Da muß man sehen, wie das Leistungsvermögen, die Gesundheit und das Angebot sind.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Nach einem Bänderriss im Fuß, der ihm noch immer regelmäßig Schmerzen bereitet, hat er jenes Leistungsvermögen, das ihn im April 2003 aus der U 21 in die A-Nationalmannschaft katapultierte, nie mehr erreicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2005)
  6. Schwierig sei es indes, das wahre Leistungsvermögen seiner Mannschaft einzuschätzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die einzelnen Länder wollten sich selbst und der übrigen Welt ihr technisches Leistungsvermögen demonstrieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In die Grenzbereiche stieß Maier offenbar noch nicht vor, Fragen zu seinem derzeitigen und künftigen Leistungsvermögen wich er deshalb aus. ( Quelle: )
  9. Die einen, weil sie eine Differenzierung nach Leistungsvermögen und Leistungslust als unsozial empfinden, die anderen, weil sie alte Besitzstände konservieren wollen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Darin wird pro Fach nicht nur das aktuelle Leistungsvermögen beurteilt, sondern auch der gezeigte Einsatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2002)