Leygraf

← Vorige 1
  1. Weil Ralf K. nicht spricht, werden die Psychologin Sabine Nowara und der Professor für forensische Psychiatrie, Norbert Leygraf, als Zeugen gehört. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Leygraf: "Nicht alles, was schrecklich und gefährlich ist, ist auch krank." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2005)
  3. Während Leygraf im Gerichtssaal spricht, nimmt Dieter G. ab und zu die Brille ab und trocknet seine Tränen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Leygraf: "Die Frage der Einsichtsfähigkeit erübrigt sich, und es bestehen keinerlei Zweifel an der vollen Schuldfähigkeit." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der bekannte Gutachter Norbert Leygraf aus Essen berichtete von seiner Tätigkeit im Fall der Brandstiftung in Solingen, durch die fünf Menschen zu Tode kamen und acht schwer verletzt wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2001)
  6. Leygraf erklärte H. für voll schuldfähig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2005)
  7. Adressat des Beifalls ist Norbert Leygraf, Professor für forensische Psychiatrie aus Essen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2003)
  8. Damit Gerichte dennoch einen Anhaltspunkt für die Sachverständigen-Kompetenz bekommen, hat Leygraf mit seinem Berliner Kollegen, dem forensischen Psychiatrie-Professor der Freien Universität Hans-Ludwig Kröber, ein Weiterbildungskonzept erarbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Leygraf geht dort ein und aus, um "im Regelfall fünf bis zehn Stunden" mit Menschen zu sprechen, in deren Innerstes er schauen möchte. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Leygraf berichtete, Hoffmann habe in Gesprächen mit ihm seinen Opfern eine Mitschuld an den Verbrechen gegeben. ( Quelle: Frankenpost vom 09.06.2005)
← Vorige 1