Linke.PDS

← Vorige 1
  1. Die bereits bestehende Berliner Splitterpartei "Demokratische Linke" kündigte an, gegen die PDS zu klagen, falls sie sich in "Demokratische Linke.PDS" umbenennen sollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2005)
  2. Wenn die Delegierten mitspielen - immerhin zwei Drittel Ja-Stimmen sind nötig -, wird sich die PDS auf ihrem Bundesparteitag am 17. Juli in "Demokratische Linke.PDS" umbenennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2005)
  3. Geert Baasen, Leiter er Geschäftsstelle des Landeswahlleiters in Berlin, glaubt denn auch, dass bei einer Umbenennung der PDS in "Demokratische Linke.PDS" vor den Wahlen Handlungsbedarf besteht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2005)
  4. Hier haben SPD, CDU und Die Linke.PDS Chancen auf den Sieg. ( Quelle: n-tv.de vom 21.08.2005)
  5. Die Linke.PDS liegt in Umfragen zwischen acht und elf Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 20.08.2005)
  6. In den anderen Bundesländern heißt es statt dessen "Die Linke.PDS". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2005)
  7. Der ursprünglich vorgeschlagene Bündnis-Name 'Demokratische Linke.PDS' habe sich aus wahlrechtlichen Gründen als nicht realisierbar erwiesen. ( Quelle: RTL vom 23.06.2005)
  8. Auf Bundesebene mussten die Sozialdemokraten nach Hochrechnungen des ZDF mit rund 34 Prozent eines ihrer schlechtesten Ergebnisse seit 50 Jahren hinnehmen.Platz zwei teilen sich im Osten die Linke.PDS und die Union mit 25,9 Prozent. ( Quelle: RTL vom 19.09.2005)
  9. Pocht nicht auch gerade die Linke.PDS auf die Autonomie der Tarifparteien und lehnt jede Einmischung der Politik in diesen Fragen ab? ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.09.2005)
  10. Die Linke.PDS hat sich erlaubt, was sich die anderen Parteien - zuletzt die Union - versagen: Ein separates Wahlprogramm für den Osten. ( Quelle: Tagesschau vom 06.08.2005)
← Vorige 1