Lobow

  1. Seit Herbst 1993 hält Jelzins langjähriger Gefolgsmann Oleg Lobow alle Fäden in der Hand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Im ersten Halbjahr konnten nur 84,2 Prozent der geplanten Haushaltseinnahmen eingetrieben werden, rund 20 Mrd. DM Einnahmen fehlen, so Vize-Premier Oleg Lobow. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Ein Abzug stehe erst nach der Stabilisierung der Lage in der abtrünnigen Kaukasus-Republik und der Entwaffnung der Rebellen- Trupps zur Debatte, betonte Lobow, der auch Bevollmächtigter Jelzins in Tschetschenien ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Nach der plötzlichen Ablösung des Tschetschenien-"Statthalters" Oleg Lobow durch Lebed sind weitere personelle Überraschungen nicht auszuschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Vize-Ministerpräsident Oleg Lobow schlug vor, Kranken, Behinderten und Kinderreichen die Stimmabgabe am 3. Juli mit Geschenken zu vergelten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Der russische Präsident Boris Jelzin hat am Freitag den Sekretär des nationalen Sicherheitsrates, Oleg Lobow, zu seinem ständigen Vertreter in Tschetschenien ernannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Oleg Lobow und Sergej Stepaschin gehören mit zu dem Kreis, der den Einmarsch im Dezember 1994 befürwortet hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)