Lobredners

  1. Vor dem deutlich konservativ geprägten Publikum, das sich schon für kleine Scherze dankbar zeigte, übernahm Finanzminister Theo Waigel die Rolle des Lobredners auf das Werk und vor allem auf dessen Gegenstand. ( Quelle: TAZ 1996)