Maßnahmenpaket

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Nach mehr als dreistündigen Verhandlungen verabschiedete der Verwaltungsrat der Bank einstimmig ein Maßnahmenpaket zu Stabilisierung des Fonds. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.10.2004)
  2. Jetzt hat EU-Kommissar Frits Bolkestein ein Maßnahmenpaket angekündigt, mit dem hiesige Unternehmen und Wirtschaftsprüfer vor den übertriebenen Auswirkungen der US-Finanzmarktgesetze geschützt werden sollen. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2003)
  3. Mit dem Maßnahmenpaket soll sich die Sachsen LB bei den Rating-Agenturen zumindest eine Bonitätsnote im mittelguten "A"-Bereich sichern. ( Quelle: Die Welt vom 22.06.2005)
  4. In einem so genannten Maßnahmenpaket zur Qualitätssicherung sei unter anderem geplant, die Arbeits- und Pausenzeiten sowie die Telefonate der Beschäftigten zu überwachen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2004)
  5. Entscheidend für die weitere Entwicklung wird nach Ansicht der Experten auch der in dieser Woche von der japanischen Regierung erwartete Sicherungsplan für das Finanzsystem und das Maßnahmenpaket zur Stimulierung der Konjunktur sein. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Im Grunde beschäftigt sich das monatelang angekündigte Maßnahmenpaket vor allem mit Verwaltungsfragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Mit einem drastischen Maßnahmenpaket versucht van der Wal nun das Ruder herumzureißen. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Nach Angaben des Finanzministeriums will die Regierung bereits in den kommenden Tagen ein Maßnahmenpaket zur Kompensation der gestiegenen Benzin-, Heizöl- und Dieselkosten vorstellen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Koalition sei sich deshalb grundsätzlich einig, im zeitlichen Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Jahreswirtschaftsberichts 1996 Ende Januar auch ein Maßnahmenpaket zur Stärkung von Wachstum und Beschäftigung zu beschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat ein Maßnahmenpaket der Union zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit als Neuauflage alter und falscher Forderungen abgelehnt. ( Quelle: Die Welt vom 18.02.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6