Maathai

← Vorige 1
  1. Zahlreiche Preise wurden Maathai verliehen. 1989 erhielt sie Prinzessin Dianas Auszeichnung als Frau des Jahres der Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2005)
  2. Ende 2002 endete die Moi-Ära und seitdem sitzt Maathai im Parlament und bekleidet im Kabinett von Präsident Mwai Kibaki das Amt der stellvertretenden Umweltministerin. 1997 hatte sie sogar den Mut, für das Amt des Präsidenten zu kandidieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2004)
  3. Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai hat die reichen Staaten aufgefordert, ihr Versprechen einzuhalten und die Entwicklungshilfe zu erhöhen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.05.2005)
  4. Sie beißt sich durch: Wenige Jahre später wird Maathai an der selben Universität in Nairobi die Vorsitzende der veterinär-medizinischen Fakultät: Auch hier war sie die Erste. ( Quelle: Tagesschau Online vom 09.10.2004)
  5. Der Friedensnobelpreis für Maathai ist ein weitsichtiges und ein kluges Signal des Komitees in Oslo. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2004)
  6. Klaus Töpfer, Direktor der Uno-Umweltbehörde (Unep) und früherer Bundesumweltminister, kennt Maathai sehr gut. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.10.2004)
  7. Maathai wiederholte in ersten Interviews, was sie schon seit Jahrzehnten predigt: Der Umweltschutz sei ein wichtiger Aspekt des Friedens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2004)
  8. Professor Hofmann, haben Sie der Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai schon gratuliert? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2004)
  9. Gleiches trifft für Wangari Maathai zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.10.2004)
  10. Eine Laudatio auf Frau Maathai anlässlich der Verleihung des Petra-Kelly-Preises der Heinrich-Böll-Stiftung im April konnte Töpfer frei halten, ohne Manuskript. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2004)
← Vorige 1