Maeght

  1. In der Nachkriegszeit zählten Marguerite und Aimé Maeght zu den bedeutendsten Galeristen in Paris. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.06.2003)
  2. Die Werkschau des 1966 gestorbenen Künstlers, die überwiegend aus Stücken der französischen Sammlung "Fondation Maeght" besteht, gibt einen Überblick über alle Schaffensperioden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Inwieweit Händler auch künstlerische Produktionen beeinflussen, verdeutlichen Beispiele wie der Pariser Galerist Aimé Maeght, der mit Matisse, Joan Miró, Alexander Calder und Wassily Kandinsky rund 12000 Editionen produzierte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2005)
  4. Eine Art "Fondation Maeght am Rhein" schwebt ihm vor, mit zwei Gebäuden und einem Skulpturengarten. ( Quelle: DIE WELT 2000)