Mandreko

2 Weiter →
  1. Sogar den Premiere-Decoder besitzt Mandreko in seiner Wiener Wohnung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Gelbe Karten: Frey, Brand Herzog, Mandreko, Karl, Preetz, Veit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sergej Mandreko (27), 1997 von Rapid Wien gekommen, vorige Saison 13 Einsätze (853 Minuten), ein Tor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Doch scheiterte auch Mandreko an der Umsetzung des einzigen Hertha-Zieles, eine paßgenaue Flanke auf den Preetzschen Kopf zu schlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Dem Anschlußtreffer ging eine Ecke von Mandreko voraus, die von der Ferse des US-Amerikaners Claudio Reyna ins Tor prallte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Strafe für Mandreko folgte auf dem Fuße und war sehr hart: Vier Spiele Sperre! ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Nicht gemeldet ist Sergej Mandreko. ( Quelle: )
  8. Und Sergej Mandreko bleibt nach seinem Platzverweis im letzten Spiel für seinen alten Verein Rapid Wien wahrscheinlich für das Dortmund-Spiel gesperrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die neue Lust am beschwerdefreien Spiel merkte man den Roy, Tchami oder Mandreko gegen DFB-Pokalsieger Stuttgart an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die Manndecker van Burik und Herzog sind auf die Hilfe eines Mannes angewiesen, den sie schon jetzt den "Vollstrecker" nennen: Sergej Mandreko. ( Quelle: BILD 1997)
2 Weiter →