Mannschaftsteile

  1. Das Verständnis innerhalb der Mannschaftsteile wächst weiter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Alle Mannschaftsteile wissen, was zu tun ist. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 02.05.2005)
  3. Es bleibt dabei: Die Deutschen werden in der eigenen Elf eingeschnürt, sie verlieren nahezu jeden Zweikampf, die Mannschaftsteile harmonieren überhaupt nicht. ( Quelle: BILD 1999)
  4. Zwar war die deutsche Elf nach dem Seitenwechsel etwas aktiver, aber noch immer harmonierten die Mannschaftsteile nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Auch die anderen Mannschaftsteile haben nicht enttäuscht, vor allem in den letzten Saisonspielen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2004)
  6. "Die einzelnen Mannschaftsteile müssen enger zusammenrücken." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2005)
  7. Die einzelnen Mannschaftsteile hatten sich gewissermaßen auseinandergelebt. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.03.2003)
  8. So warnte etwa Kapitän Zorc davor, die schon eine Woche zuvor gegen Stuttgart sehr labile Abwehr urplötzlich an den Pranger zu stellen, weil er keinen Sinn darin sieht, in schwierigen Momenten einzelne Mannschaftsteile als Sündenbock darzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Neu an der Situation bei Hertha ist auch, dass nicht einzelne Spieler kriseln oder einzelne Mannschaftsteile, sondern das gesamte Team. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2001)
  10. Die Mannschaftsteile haben ein außerordentlich hohes Niveau und deswegen wird die deutsche Bundeswehr in der Bevölkerung, in Bosnien-Herzegowina sowieso, aber auch im Kosovo und bei den Bündnispartnern außerordentlich geschätzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2002)