Marie

  1. Aber Böwe und seine bezaubernde Partnerin Christine Schorn als Ehefrau Marie zeigten sich nicht aufgelegt zu glanzvollen Gustostückerln aus der Trickkiste der Schauspielkunst. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Denn nicht nur der tölpelhafte Dr. Neuhaus tritt von einer Weinbrandbohne - eigentlich ein Mitbringsel für Marie - in die nächste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2005)
  3. Die Familie von Marie Louise Meilleur teilte am Donnerstag mit, die nahezu blinde Frau habe sich vor einer Woche ein Blutgerinnsel zugezogen, das vom Bein in die Lunge gewandert sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Weitaus häufiger jedoch wird man den idyllischen landschaftlichen und floralen Sujets begegnen, die der österreichische Stimmungsimpressionismus hervorgebracht hat, verbunden mit den Namen von Marie Egner oder Olga Wisinger-Florian. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2002)
  5. Marie N setzte sich im spannenden Finish mit 176 zu 164 Punkten gegen Malta durch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2002)
  6. Marie Arthur atmet auf und sagt: "Wenn man sich selbst treu bleibt, kommt man wieder auf den Punkt." ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  7. Mit 83 Siegen lehrte Marie Lindinger schon im zweiten Jahr als Amateurfahrerin auch die männliche Konkurrenz das Fürchten, und bei den Azubis gab es mit der zwölfmal erfolgreichen Titelverteidigerin Andrea Sohr ebenfalls eine Championesse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.01.2002)
  8. Der tumbe Detektiv-Kumpel Manni (Heinrich Schafmeister), das vorlaute Detektiv-Ziehtöchterlein Tanja (Marie Zielcke) und die diätbeflissene Detektiv-Konkurrentin und Kommissarin Springer (Rita Russek) sorgen für einen Schmunzelkrimi. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Während Julien an seinen riesigen Uhrwerken arbeitet, die oft aus dem Takt geraten, entfernt sich Marie seltsam mechanisch von ihm und beginnt, ein Dachbodenzimmer zur Bühne umzugestalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2004)
  10. Wie die Justizverwaltung von Cergy-Pontoise mitteilte, muss sich Marie L. ab 26. Juli wegen Vortäuschen einer Straftat verantworten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2004)