Markgräfin

  1. Gemeint war damit das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Auf diesem nahm die Gnädigste Platz - Landesmütter wie die Markgräfin von Bayreuth etwa, die Schwester des Großen Fritz, um sich vom vermeintlich fruchtfördernden Naß an entscheidender Stelle benetzen zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Bald nach ihrem Tod im Jahr 1758 versinkt der Musenhof der Markgräfin im Dornröschenschlaf. ( Quelle: Die Zeit (29/1998))
  4. Als er damit fertig war, beschloß er, ein zweites Buch den ruhmvollen Taten der Markgräfin selbst zu widmen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Geprägt von der Markgräfin Wilhelmine (1709 1758), der Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, entfaltete sich ein bedeutendes Kunstleben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)