Meeres

  1. Das leise Rauschen des kleinen und das laute des großen Meeres. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2002)
  2. Es ist das unberechenbare Gesetz des Meeres, das in diese Welt hineinwirkt und sie bestimmt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Mehrere namhafte US- Ölkonzerne beteiligen sich an der Erschließung und Ausbeutung der gewaltigen Ölreserven des Landes, die vor allem im Schelf des Kaspischen Meeres zu finden sind. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Wie die beiden Ozeanologen auf einem Kongreß in San Francisco berichteten, ergibt sich dieses Szenario aus der Analyse von Bohrkernen vom Grund des Schwarzen Meeres. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Hätten diese nach Norden ausgegriffen, hätte auch der südliche Teil des Roten Meeres mehr Niederschläge abbekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2003)
  6. Wie eine Fata Morgana inmitten der dürren Steppe, ohne Trinkwasser zwar, doch mit Blick auf die Weite des Meeres, ließ die Zarin ihr Odessa erbauen. ( Quelle: Die Zeit (41/1998))
  7. Als kleine Mädchen hatten sie sich, bei ihren Spielen am Ufer des Meeres, unabwendbar ineinander verliebt, voller Ehrfurcht und Erwartung vor diesem großen, unbekannten Gefühl. ( Quelle: )
  8. Bedroht wird sie nicht durch Aliens, sondern durch ein riesiges, intelligentes Gebilde aus Einzellern in den Tiefen des Meeres, das sich gegen die Verseuchung seines Lebensraums wehrt. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.01.2005)
  9. Selbst das aufgeschlagene Buch liegt unbeachtet auf dem Tisch, weil der Blick lieber auf der glitzernden Oberfläche des Meeres tanzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2002)
  10. Nach einem spanischen Märchen ist irgendwann einmal eine kleine Salzmühle auf den Grund des Meeres gefallen und hat nie mehr aufgehört zu mahlen. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)