Mehrheitseigner

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Das durch die zweite Stufe der Gesundheitsreform getrübte Geschäftsjahr 1997 sei ein "Sonderfall" gewesen, erklärte der Mehrheitseigner des Brillenunternehmens Fielmann AG gestern vor der Hauptversammlung (HV) in Hamburg. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Notfalls werde das Land als Mehrheitseigner (56,6 Prozent) das benötigte Kapital von vier Milliarden Mark aber auch allein bereitstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2001)
  3. Auf der anderen Seite achte die Stadt Hamburg, die nach eigener Aussage Mehrheitseigner bleiben wolle, auch weiter darauf, dass der Flughafen seinen Infrastrukturauftrag erfülle. ( Quelle: Abendblatt vom 28.03.2004)
  4. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat im Auftrag des Europarats in Moskau recherchiert, ob es beim Strafverfahren gegen den Mehrheitseigner des Ölkonzerns Yukos Rechtsverstöße gegeben hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.05.2004)
  5. Der Mehrheitseigner Mannheim hat binnen vier Wochen einen Verlust von knapp 60 Mio. Euro verbucht. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.07.2004)
  6. Belgacom ist Mehrheitseigner beim Mobilfunkanbieter Ben, an dem auch Tele Danmark beteiligt ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Dem Bund fielen als Mehrheitseigner deshalb "Sorgfaltspflichten" zu, sagte Müller im Politischen Club der Friedrich-Ebert-Stiftung, in einem Vortrag mit dem Thema "Die deutsche Industrie und die schnellen Branchen". ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Schließlich wäre denkbar, dass ein Mehrheitseigner "seine" Firma in Abhängigkeiten zu bestimmten Zulieferern oder Kunden zwingt, um an anderer Stelle Kasse zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2005)
  9. Niemand aus seiner Branche wolle sich im Moment gerne auf dem Präsentierteller sehen, sagt der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitseigner der Specker Bauten AG. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2003)
  10. Paris/Frankfurt a.M. - 1. Oktober - rtr - Der kürzlich fusionierte Pharmakonzern Sanofi-Aventis unterbreitet als Mehrheitseigner bei Hoechst den verbliebenen Hoechst-Aktionären ein Pflichtangebot unter Börsenwert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.10.2004)
← Vorige 1 3 4 5 6