Mentalität

  1. Dieser Zugang ist einmalig, weil sie nicht nur die Sprache, sondern auch die Mentalität kennt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Fazit: Münchner Mentalität ist ganzheitlich, ganz ohne Ganzheitlichkeit, weil Münchner ganz normal sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nicht nur in diesen Tagen, auch schon vor zwölf Jahren waren die orientalisch überdimensionierten "Sieges- und Erfolgsmeldungen" aus Bagdad vor allem als Stimmungsköder für die arabische Mentalität gedacht. ( Quelle: Neues Deutschland vom 29.03.2003)
  4. Es ist eine Frage der historisch gewachsenen Mentalität, die sich in der Sprache ausdrückt. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Schröder hatte einer Zeitschrift erklärt, dass es in Ost wie West eine Mentalität bis weit in die Mittelschicht hinein gebe, staatliche Leistungen mitzunehmen, wo man sie kriegen könne. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.12.2004)
  6. Stattdessen wurde über die Mentalität der Inder, die Lebensbedingungen in Deutschland und die Schwierigkeiten beim Anwerben von indischen Spitzenkräften diskutiert. ( Quelle: )
  7. Die gleichzeitig sterile und verstaubte Mentalität deutscher Amtsstuben zeigen die Farbfotografien der schwedischen Künstlerin Carla Åhlander. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2005)
  8. Aber sie haben dort eine sehr junge Mannschaft, im Durchschnitt 23 Jahre", sagte Vogts, "ich kenne die Mentalität der Menschen. ( Quelle: )
  9. Auch schreckt viele Russen die ungestüme israelische Mentalität ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  10. Zum einen glaubt er, daß die 'deutsche Mentalität' der in der Formation notwendigen 'Exaktheit und Gleichheit' zugute kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)