Metaphern

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Pinot und Merlot sind Paynes Metaphern für zwei Arten der Welt zu begegnen: Auch enormer Pflegeaufwand garantiert den Freunden heikler Pinot-Trauben nicht den gewünschten Anbauerfolg; Merlot gedeiht auch bei wohlwollender Vernachlässigung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2005)
  2. Ohne Schnörkel und Metaphern stößt die Wirklichkeit der Wörter unversehens auf einen philosophischen Gedanken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das Meer und das Gebirge sind bis heute beliebte Metaphern für diese Sehnsucht nach dem Überwältigenden. ( Quelle: Die Zeit (49/2004))
  4. Der Film erzählt, mit großen Zeitsprüngen, die Geschichte einer fortschreitenden Erstarrung in Arrangements und Metaphern, die formal deutlich hervortreten und mitunter aufdringlich sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Keine Metaphern, keine Angeberei, keine Manier - nur schöne, leuchtende Sätze. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2002)
  6. Verlag Hoffmann und Campe, 1994; 635 Seiten, 68 Mark. - Die Wirklichkeit des Ichs: spannende Reportage aus dem "Krieg der Metaphern". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Die Inder freilich pflegen ähnliche Metaphern, um Kaschmir zur Existenzfrage zu stilisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.01.2002)
  8. Zudem gelingen ihm glänzende, taufrische Metaphern, überraschende Volten, treffliche Witze. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2002)
  9. Systematisch wurde dessen Werbestrategie bloßgelegt, die verstärkt auf Kinder zielt und in der Werbescheinwelt Metaphern von Heiler-Welt-Identität verspricht, auf die offensichtlich allzu viele hereinfallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. So entpuppt sich die bildstarke Sprache de Vegas, die in den Metaphern der Liebe die Kraft zum Widerstand aufleuchten ließ, als Illusion: Axel Larsen wird auch den Namen seiner Frau an seine Peiniger verraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5 10 11