Mitbürger

  1. Ein Sportfest mit ausländischen und deutschen Jugendmannschaften und einem Beachvolleyballturnier findet im Rahmen der Woche der ausländischen Mitbürger statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Szasz erhebt die kompromißlose Forderung, alle Menschen - ob auffällig oder nicht - zuallererst als Mitbürger und Mitbürgerinnen zu behandeln und ihnen ihre Freiheit zu lassen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die "Mächte der Finsternis", die dunkelhäutige Mitbürger eventuell als Verunglimpfung empfinden könnten, werden nicht mehr als Synonym für das Böse eingesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. " Neujahr ist für Aso deshalb der Tag, an dem seine Mitbürger Krieg und Atombombe vergessen sollen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Bei den diesjährigen Wahlen für die turnusgemäße Neubesetzung des Gremiums hat ein ausländischer Mitbürger die meisten Stimmen erhalten: ein 17jähriger Schüler aus Eritrea. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Oder ist alles nur der Wahn eines kranken, mißtrauischen alten Mannes, dessen Ehe und Ruf zerstört sind, die Lüge eines Familientyrannen und Schürzenjägers, der seine Töchter sexuell mißbraucht und seine Mitbürger brüskiert hat? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Produktionen aus Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Palästina, Portugal, Syrien, der Türkei und Tunesien sollen, so die Veranstalter, "auch die Mitbürger aus den entsprechenden Ländern und Regionen ansprechen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Wir richten an unsere Mitbürger, unsere Freunde und Kollegen in aller Welt die dringende Bitte, mit uns zusammen ihre Stimme zu erheben gegen die fortgesetzte Besatzung und Unterdrückung der Palästinenser. ( Quelle: Junge Welt vom 14.05.2001)
  9. Viktor Steiner: Das mag schon sein, aber nach fast 15 Jahren müssen sich auch die Mitbürger in den neuen Ländern auf die Marktbedingungen einstellen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 07.09.2004)
  10. So griffen die Menschen auch später zu diesem einfachen Mittel, um in den wachsenden Städten die Mitbürger zu unterscheiden. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.05.2004)