Mitstreitern

  1. Völler und seinen Mitstreitern gebührt ein riesiger Dank", sagte DFB-Präsident Gerhard-Mayer Vorfelder und sprach damit Millionen deutscher Fußballfans aus dem Herzen. ( Quelle: )
  2. Um das Theater vom Theater zu reinigen, sperrte er es in sein 1965 nach Wroclaw (Breslau) umgezogenes "Teatr Laboratorium", nannte es "armes Theater" und übte mit seinen Mitstreitern strengste Askese. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der Bild-Mann hat im Intranet seines Verlages um Ideen gebeten; vielleicht wird er von Mitstreitern wie Peter Boenisch, Pfarrer Fliege oder Rudolf Scharping ja zum Chef für einen Tag gekürt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2003)
  4. "Eine erfolgreichere Arbeit für die Zukunft", hatte Ilse Hahn (BürgerBündnis), Vorsitzende der Gemeindevertretung, sich und ihren Mitstreitern zur Eröffnung der 28. Sitzung verordnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Von all seinen Mitstreitern ist Bernstein vielleicht derjenige, der den spielerischen Umgang mit tradierten lyrischen Formen wie der Ballade oder dem Sonett am weitesten getrieben hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2003)
  6. Reinold Schmücker und Ulrich Steinvorth - beide lehren an der Universität Hamburg Philosophie - haben es in dem gleichnamigen Sammelband mit elf anderen Mitstreitern trotzdem versucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  7. Während dieser Zeit lernte er zwei Männer kennen, die zu seinen engsten Mitstreitern wurden: Arthur Ringland und Lincoln Clark. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2005)
  8. Nach nur sechs Trainingstagen auf dem Wasser steht Skipper Bank und seinen 16 Mitstreitern eine schwere Aufgabe bevor, denn die Spanier trainieren bereits seit April im Cup-Revier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2005)
  9. Auf ein ähnlich rustikales Kräftemessen wie im September hat man sich eingestellt, und im Training gab Libero Trares seinen Mitstreitern ein Beispiel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Seit einem Jahr betreibt Thomas zusammen mit drei Mitstreitern die Plattenfirma. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2002)