Mittelstandspolitik

← Vorige 1
  1. Schröder habe deutlich gemacht, dass er für eine sichere Außenpolitik ohne Abenteuer sei, die Arbeitslosigkeit auf der Basis der Hartz-Vorschläge bekämpfen und eine Mittelstandspolitik betreiben wolle, die Arbeitsplätze schaffe. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.08.2002)
  2. Die Mittelstandspolitik der KfW bleibe unverändert, marktfähige und marktkonforme Produkte zu entwickeln und über die Banken an die Kunden zu bringen, sagte Reich. ( Quelle: Netzeitung vom 14.05.2002)
  3. Daneben schreiben sich die Sozialdemokraten für den anstehenden Wahlkampf die Mittelstandspolitik auf die Fahnen, da sollen unter anderem die öffentlichen Geldinstitute durch Fonds in die Lage versetzt werden, Risikokapital zur Verfügung zu stellen. ( Quelle: )
  4. Wie weit Schröder wirklich Mittelstandspolitik durchsetzen will, ist nicht abzusehen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Politisch focht Späth zwölf Jahre lang als CSU-Parlamentarier im Münchner Stadtrat für eine Mittelstandspolitik bayerischer Prägung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Als Hauptpunkte nannte Höppner die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, den zweiten Arbeitsmarkt sowie die Themen Ausbildung, Industrieansiedlung und Mittelstandspolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Ihm wird vorgeworfen, die politisch Verantwortlichen in der für Tourismus und Mittelstandspolitik zuständigen Generaldirektion bisher nicht zur Rechenschaft gezogen zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. In einer Broschüre zieht die Breuel-Anstalt zudem eine Bilanz ihrer bisherigen "Mittelstandspolitik". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Bundespressekonferenz mit Bundeswirtschaftsminister Werner Müller zur Mittelstandspolitik (Berlin). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2002)
  10. Wie wirkt sich diese sogenannte Mittelstandspolitik in der Praxis aus? ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
← Vorige 1