Mobilfunkbetreibers

← Vorige 1
  1. Als Alleinlieferant baue Siemens das GSM-900-Netz des chinesischen Mobilfunkbetreibers Anhui Mobile Communication auf eine Kapazität von 1,8 Millionen Teilnehmer aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. France Télécom strebt mit dem Zukauf des britischen Mobilfunkbetreibers Orange Plc einen internationalen Markenauftritt unter dem Namen New Orange an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Bei diesem Herunterladen, das mehrere Sekunden dauern kann, fallen zusätzlich die WAP-Gebühren des Mobilfunkbetreibers an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2003)
  4. Wer sich oft und viel in einem speziellen Land aufhält, sollte den Umstieg auf eine Prepaid-Karte eines dortigen Mobilfunkbetreibers erwägen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Der ehrgeizige Brite Chris Gent, Chef des größten Mobilfunkbetreibers der Welt, des englisch-amerikanischen Konzerns Vodafone Airtouch, möchte auch gegen den Willen von Vorstand und Belegschaft den Mannesmannkonzern vereinnahmen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Händler beurteilten die Übernahme des britischen Mobilfunkbetreibers Orange durch Mannesmann als zu teuer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Inzwischen hat sich allerdings herumgesprochen, dass der vier Meter hohe Sendemast nicht der Sicherheit und Ordnung dient, sondern dem Shareholder-Value des Mobilfunkbetreibers Viag Interkom - und dem bayerischen Finanzminister. ( Quelle: )
  8. Der Erwerb von Orange für etwa 33,7 Milliarden Euro (66 Milliarden Mark) war einer der Gründe für den Versuch des weltgrößten Mobilfunkbetreibers Vodafone Airtouch, Mannesmann notfalls gegen den Willen des Managements zu kaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. KPN hat vor drei Jahren 77,5 Prozent des drittgrößten Mobilfunkbetreibers für 18,7 Milliarden Euro gekauft und später auch den Restanteil übernommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2002)
  10. Allerdings steht über dem Teilnehmerkreis noch ein Fragezeichen, vor allem wegen der Übernahme des britischen Mobilfunkbetreibers Orange durch die France Telecom. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1