Murdochs

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Die jeweils 50-prozentigen Anteile von Murdochs News Corporation und Telecom Italia am Bezahlfernsehen Stream seien mit den EU-Wettbewerbsregeln vereinbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die Ankündigung der spektakulären Telecom-Fusion sei geschicktes "News Management", um von Murdochs britischem Digital-Projekt abzulenken. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Umstrittene Exklusivverträge mit den renommiertesten Fußballclubs (Milan, Inter und Juventus) haben Mediaset, die mit dem geplanten Digitalfernsehen gegen Gebühr das satellitengeschützte Pay TV von Murdochs Sky ablösen will, weitere Vorteile gebracht. ( Quelle: Die Zeit (30/2004))
  4. Die Prager Zeitung "Lidove noviny" berichtete, Murdochs News Corporation bewerbe sich um die tschechische Gesellschaft FTV Premiera, die den Privatsender TV Prima betreibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Der Sprung nach Italien sollte eine weitere Etappe auf dem Weg zu globaler Dominanz werden und einen ärgerlichen weißen Fleck auf Murdochs Generalstabskarte verkleinern. ( Quelle: Die Zeit (14/1998))
  6. Derweil ist Rupert Murdochs News Corp. so fleißig auf Einkaufstour wie kein Medienunternehmen mehr seit der Dotcom-Krise: Allein in diesem Jahr gab Murdoch satte 1,5 Milliarden Dollar für den Aufkauf von Internet-Unternehmen aus. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.09.2005)
  7. Aber weil Rupert Murdochs Fox-TV seit den Anschlägen die Welt weiß-rot-blau einfärbt und mit nationalen Treueschwüren CNN immer mehr Zuschauer abjagt, hat man dort ohne Aufsehen einen Ukas erlassen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Hat Murdochs Einstieg in den Markt für Sie eine historische Dimension? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Auch über einen Einstieg Murdochs und des italienischen Medientycoons Silvio Berlusconi in die Münchner Kirch-Gruppe war spekuliert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die Kirch-Gruppe hat nach dem Ausstieg Murdochs offensichtlich neue Partner für DF 1 im Auge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6