Mutterlandspartei

← Vorige 1 3
  1. Nun will Erbakan mit Mesut Yilmaz zusammentreffen, dem wieder unentschlossenen Vorsitzenden der konservativen Mutterlandspartei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ciller stieg wegen der drohenden Anklage im Frühjahr 1996 aus ihrer Koalition mit der konservativen Mutterlandspartei aus und ging das Bündnis mit der von ihr zuvor bekämpften Wohlfahrtspartei ein. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Der Chef der konservativen Mutterlandspartei (ANAP), Mesut Yilmaz, sagte nach Gesprächen mit Demirel, dieser habe ihm erklärt, er werde wahrscheinlich am Mittwoch entscheiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die amtierende türkische Ministerpräsidentin Tansu Ciller und der Chef der nationalliberalen Mutterlandspartei (ANAP), Mesut Yilmaz, haben sich grundsätzlich auf eine Koalition geeinigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die Partei des Rechten Weges von Ministerpräsidentin Tansu Ciller kam nach der nationalkonservativen Mutterlandspartei nur auf den dritten Platz. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Vizepremier Mesut Yilmaz von der Mutterlandspartei Anap wiederum hatte seine Strategie zuletzt noch einmal geändert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  7. In der Türkei will die konservative Mutterlandspartei (ANAP) keine Koalitionsregierung unter Führung von Ministerpräsidentin Tansu Ciller bilden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Er steht seit Sommer 1999 an der Spitze der Regierung aus DSP, der MHP und der Mutterlandspartei (Anap). ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 12.07.2002)
  9. Sie erreichten jedoch gemeinsam keine Mehrheit der 550 Abgeordnetenmandate, so daß sie auf einen dritten Koalitionspartner, möglicherweise die konservative Mutterlandspartei von Ex-Ministerpräsident Mesut Yilmaz, angewiesen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Zunächst soll der Chef der Mutterlandspartei, Mesut Yilmaz, Ministerpräsident werden, 1997 dann Islamistenchef Necmettin Erbakan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3