Nötigungen

  1. Dieser Verkauf war formalrechtlich nach DDR-Gesetzen rechtmäßig, aber viele Pfarrer, die in der damaligen Zeit noch im Amt waren, sagen aus, daß Drohungen, Nötigungen und andere Repressalien diese "Verkäufe" begleiteten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. "Ohne Behinderungen und Nötigungen durch Journalisten", erklärt der Organisator am Telefon. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Denn ganz egal, wo man ansetzt, und wenn es bei den Herstellungstechniken des Bootes ist, irgendwann trifft man wieder auf Pilze, Schiffe, Schießscheiben oder Stoffbilder, sexuelle Nötigungen oder gesellschaftliche Bevorteilungen. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))
  4. Die Zahl der Vergewaltigungen und sexuellen Nötigungen erhöhte sich besonders stark auf 8615 Fälle (plus 9,2 Prozent). ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2003)
  5. Das würde er nicht durchhalten, diese Überschwemmung des Kapitals, Brachialgewalt, Nötigungen, Kriminalität, Hurerei. ( Quelle: )
  6. Vergewaltigungen und schwere sexuelle Nötigungen in Beziehungen häufen sich abends um fünf, wenn der Mann von der Arbeit kommt, oder morgens um fünf, wenn der Mann aus der Kneipe kommt. ( Quelle: Die Zeit (52/2002))