Nachträge

  1. Nachträge zur Biographie des Werks. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.04.2003)
  2. Die Praxis sieht, nicht nur Nachträge aus der Wiederaufbauzeit betreffend, ganz anders aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. So werden die in der Bauwirtschaft bedeutsamen Nachträge grundsätzlich nicht bereits dann angesetzt, wenn sie mündlich beauftragt, aber schriftlich noch nicht bestätigt sind. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Band 1-3 erschließen das malerische Werk, Band 4 beschreibt die Gouachen und Collagen, Band 5 soll Bibliographie, Index und Nachträge enthalten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Der vierte Teil des Werks schließlich, von Heine 1831 mit dem Titel Nachträge zu den Reisebildern veröffentlicht, knüpft mit Die Stadt Lucca unmittelbar an die durch die Platen-Kapitel abgebrochene Handlung der Bäder von Lucca an. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Die Bahn habe nur einen Teil der Nachträge als gerechtfertigt angesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)