Nadelspitze

  1. Der Schatten auf einem Ort der Erde ist etwa so groß wie eine Nadelspitze auf einer Orange. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Während bei der ursprünglichen Tunnelmikroskopie zwischen Nadelspitze und Probe ein Elektronenstrom fließt, detektieren neue Methoden auch Ionenströme, Lichtsignale oder Magnetkräfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sie schiebt die Nadelspitze in einen schmalen Schlauch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2004)
  4. Das Prinzip ist einfach: Einzelne Biomoleküle sitzen auf einer Nadelspitze, die über eine Probe mit den vermeintlichen Gegenstücken geführt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Kristallstruktur zieht sich daraufhin zusammen oder dehnt sich aus und bewegt die Nadelspitze über der Probe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)