Naivität

  1. Möglicherweise aber war es gerade diese unbefangene Naivität, die bei der Entdeckung half. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  2. Nachdem er die Akten in der US-Botschaft studiert hatte, stellte er fest, "daß sie sich allesamt schuldig gemacht hatten - der Armut, der Unschuld, der Naivität oder der Verzweiflung". ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. "Die Melancholie bezieht sie aus der Komik, die Komik aus der Ernsthaftigkeit, die Ernsthaftigkeit aus der Naivität und das Naive aus dem Wissen darum.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Eine paradiesische Naivität klingt an in diesem Sprechen - die nur scheinbar der blutigen Exzessivität der Schlachten, der Gemetzel auf engstem Raum, in Dschungellichtungen und zwischen Hügel-Engpässen, widerspricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2002)
  5. Anderen wiederum galten sie als Hofberichterstatter, die aus Naivität oder Ideologie ein geschöntes Bild des zweiten deutschen Staates zeichneten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.07.2004)
  6. Die Naivität, mit der Vera - schon ihr Name macht sie zur Trägerin der Wahrheit - sich der gesellschaftlichen Realität widersetzt, ist unfassbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2005)
  7. Da wird mitfühlend Naivität beklagt und Staatsloyalität, die viele heute noch prägen würde. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Es gilt, Afro-Klischees wie Magie, Naivität, Primitivismus zu vermeiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. So wurde die Naivität, wenn es eine war, hart am Geldbeutel bestraft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Auch die beiden frühen Klavierkonzerte in ihrer Mischung aus Naivität und Grobheit verlangen nach fein ziseliertem, federnden Zugriff. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)