Nazizeit

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Die wohl stark autobiographisch geprägte Erzählung zeigt einmal mehr die generationenüberdauernde Zerstörung, die die Verbrechen der Nazizeit bei ihren Opfern bewirkte. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Sein Sohn Paul E. Schwarz (78), ein pensionierter Regierungsdirektor und früher stellvertretender Bürgermeister in Steinenbronn, hat die Nazizeit für die Gemeindechronik aufgearbeitet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Ihr Schicksal, als unerkannt bleibende Halbjüdin in einem Berliner Hinterhaus die Nazizeit überlebt zu haben, bewegte ihn noch mehr als seine Neugier auf die "Bund Deutscher Mädchen"-Vergangenheit von Rülicke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Aber Krauss hatte sich in der Nazizeit bedingungslos angepaßt und sich um die Darstellung von Juden im berüchtigten antisemitischen Goebbels-Film "Jud Süß" in der Regie von Veit Harlan richtig gerissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Da waren die Revolutionen im 19. Jahrhundert, das Ende der Monarchie 1918, dann die Nazizeit, der Neuanfang 1945, schließlich die DDR mit ihren Arbeiter-und-Bauern-Frisuren - und jedes Mal wurden sich die Deutschen gleicher. ( Quelle: Die Zeit (46/2004))
  6. Die alten Kataloge lesen sich wie ein Abriss der bundesrepublikanischen Geschichte im Zeitraffertempo: Aufarbeitung der Nazizeit, Ostpolitik, Umweltschutz, Friedensbewegung, deutsche Einheit, Globalisierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
  7. Es gab zwar die klassische Genetik, doch viele Forscher hatten während der Nazizeit emigrieren müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2003)
  8. Doch hierzulande protestieren Kirchen und Sozialverbände gegen den Text, reden Abgeordnete gegen "eine Entwertung von Leben wie seit der Nazizeit nicht mehr" (Robert Antretter, SPD-MdB). ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Die Verfassungsväter waren nach der Nazizeit machtmißtrauisch; sie wußten, daß selbst auf Richter nicht immer Verlaß ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Die Jazzfans wissen um die Rolle des Jazz in der Nazizeit oder in den Rassenauseinandersetzungen in den USA. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 10 11