Nicaragua

  1. Der Frieden - das Ziel, das durch die beiderseitigen Beziehungen ursprünglich erreicht werden sollte - hat sich letztendlich durchgesetzt (in Nicaragua am 23. März 1990; in El Salvador am 16. Januar 1992; und zuletzt in Guatemala am 31. Dezember 1996). ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Aber die Zeiten haben sich auch in Nicaragua geändert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Dieser verticalismo, wie er nicht nur in Nicaragua genannt wird, schlug spätestens auf dem Höhepunkt des Contrakrieges. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Später unterstützte er an Ort und Stelle die Bemühungen um die Beendigung des Bürgerkriegs in Nicaragua. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.07.2002)
  5. In der VHS-Frauenbegegnungsstätte, Kaiserstraße 40, wird am Mittwoch, 10. März, über die Frauen von Rivas (Nicaragua) informiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Und außerdem: Umfragen hin oder her, Nicaragua sei schließlich "immer wieder für Überraschungen gut". ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Unvergessen ist, wie der Papst bei seinem Besuch in Nicaragua den Priester Ernesto Cardenal mit erhobenem Zeigefinger für dessen Beteiligung an der revolutionären Sandinistenregierung zurechtwies. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2005)
  8. Die Annäherungsversuche blieben von offenen Kontroversen über die Klassenfrage, den Haupt- und Nebenwiderspruch, darüber, was die Revolutionen in Kuba und Nicaragua den Frauen tatsächlich an Veränderungen gebracht haben, weitgehend verschont. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. Nachdem in Nicaragua und Guatemala bereits Fälle von Cholera aufgetreten sind, wächst die Furcht vor einer Ausbreitung dieser und anderer Seuchen. ( Quelle: )
  10. Perez beteuerte stets seine Unschuld und versicherte, das Geld sei für 'Sicherheitsausgaben für einen befreundeten Staat' (Nicaragua) verwendet worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)