Nuancen

  1. Es hat, so will es scheinen, jetzt alle Nuancen gesehen und genossen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Das Spiel der Gesten, der Reiz der kurzen Berührung, der unmittelbare Augenkontakt - das sind Dinge, die längst routinisiert sind und deshalb in den ihnen eigenen Nuancen und feinen Bedeutungsdimensionen oft nicht mehr bewusst erfahren werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Doch der deutsche Leser scheint es verstanden zu haben: Nicht immer reizt eine fremde Lokalfarbe erst dann, wenn sie von der eigenen völlig abweicht, manchmal genügen schon ein paar neue Nuancen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Farbskala der Blüten ist ungemein reichhaltig und zeigt vor allem leuchtende und kräftige Farbtöne in allen denkbaren Nuancen, aber auch feine Pastelltöne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2005)
  5. Ein Hauch Rot in Rot oder Braun in Braun, Blond in Blond oder Rotblond in Rotblond - ein Spiel der Nuancen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Beide Volksparteien verfügen außerdem über starke soziale Flügel und können dank ihrer Landesverbände die unterschiedlichsten politischen Nuancen glaubhaft zum Ausdruck bringen, ohne als Bundespartei auf eine Kernaussage reduziert zu werden. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Ihre flexible, farbenreiche Stimme erfaßt die Nuancen der volkstümlichen Lieder - mal wunderschön zart, mal kräftig-entschlossen, immer mit klarer Deklamation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Man muss halt jetzt die Nuancen heraus kitzeln, um einen größeren Schritt zu machen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.01.2005)
  9. So langsam also lassen sich die Nuancen in den Ausführungen dieses Bundestrainers entschlüsseln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2004)
  10. An dieser Stelle stehen 3000 Probestifte aller Nuancen, versehen mit Fabrikat und Nummer. ( Quelle: Die Welt 2001)