OPCW

  1. Am 10. Juni sollte ein neuer Generaldirektor der Chemiewaffen-Verbotsorganisation (OPCW) gewählt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2002)
  2. Eine Organisation für das Verbot von B-Waffen kann keine exakte Kopie der OPCW sein. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Eine "Organisation für das Verbot chemischer Waffen" (OPCW) existiert bereits im Haag. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Ob die USA die Konvention verletzten, sei deshalb strittig, heißt es bei der Abrüstungskontrollbehörde OPCW in Den Haag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2002)
  5. Der ehemalige Generaldirektor der Internationalen Chemiewaffenkontrollbehörde (OPCW), José Mauricio Bustani, ist nach einem Urteil der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zu Unrecht von seinem Posten entbunden worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.07.2003)
  6. Nach monatelangem Druck und der Drohung Washingtons, keine Beiträge mehr an die OPCW zu bezahlen, stimmten diese Woche 48 Staaten für den Entlassungsantrag, sieben votierten dagegen, 43 enthielten sich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2002)
  7. "Wir gehen davon aus, daß Jugoslawien über ein großes BZ-Arsenal verfügt", sagte ein bei der OPCW akkreditierter Diplomat. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Das ihm zugesprochene Geld wolle er für ein Kooperationsprojekt der OPCW spenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.07.2003)