Ohme

  1. Ein Pfostenschuß von Wilfried Ohme, diesmal nicht so treffsicher wie sonst, denn seinen ersten Treffer markierte er erst mit seinem fünften Versuch, nutzte Fürstenberg im Gegenzug zum 22:24. In dieser Phase hätte die Partie kippen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Wiederum Ohme war es vorbehalten - nach tollem Zuspiel von Michael Gögler - das 4:3 zu erzielen (47.). ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.03.2003)
  3. Ein verdeckter Schuss von Raik Ohme führte zum Ausgleich (13.). ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.03.2003)