Ohnmachtsgefühle

  1. Der Geruch nach faulen Eiern am Einstieg ruft Ohnmachtsgefühle hervor. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der Schlosserlehrling Peyerl sei möglicherweise in seinem sozialen Umfeld eher belächelt und verspottet worden ein in sich gekehrter, isolierter "Verlierertyp", der mit der Tat "massive Ohnmachtsgefühle" habe überwinden wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Solch beruhigender Einfluß ist gerade in der ersten Phase der Vermittlung wichtig, wo sich meist erst einmal Wut, Verletzungen und Ohnmachtsgefühle Luft machen, bevor Klärung und Verhandlungsbereitschaft einsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)