Optionsschein

  1. Der Optionsschein hat eine Laufzeit bis November 2002 und wird nicht in den Börsenhandel eingeführt. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  2. Ein Beispiel: Beim BASF-Optionsscheins beträgt das Bezugsverhältnis 1:1. Dies besagt, daß für einen Optionsschein eine Aktie zu einem festgelegten Basispreis (hier: für 308 DM) erworben werden darf. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Die Beschränkung meint nur, daß nicht mehr als 25 000 DM in einen einzelnen Optionsschein angelegt werden dürfen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die wenigsten Investoren schützen sich über Stop-Loss-Marken - also Kursbarrieren bei deren Unterschreiten der Optionsschein automatisch verkauft und der Verlust realisiert wird. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Grundsätzlich kann sie jedes Element des legalen Wirtschaftslebens nutzen, von der Frittenbude bis zum Optionsschein. ( Quelle: Die Zeit (48/2004))
  6. Der Optionsschein ist aber zugleich ein sehr erklärungsbedürftiges Produkt bei dem im ungünstigsten Fall der Totalverlust droht und dessen Preis von einer Vielzahl verschiedener Faktoren abhängt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Pendelt der DAX-Index bis Ende November innerhalb der Bandbreite, so wird dieser Optionsschein bei seiner Tilgung mit 10 Euro einen Ertrag von beachtlichen 180,11% abwerfen. ( Quelle: n-tv.de vom 08.09.2005)
  8. Michalik: Egal ob Optionsschein oder Zertifikat, der Emittent spekuliert nie gegen den Kunden. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2002)