Organen

  1. Sie entwickelte das "virtuelle Organ", mit dem Funktionen und Entwicklung von künstlichen Organen per Computersimulation vorhergesagt werden können. ( Quelle: Brigitte)
  2. Stefan Heym bekommt eine wöchentliche Kolumne in der Berliner Zeitung, doch die Genossen vom Blatt und den ihm übergeordneten Organen (sprich: Abteilung Agitation des ZK der SED) merken bald, welche Laus sie sich da in den Pelz gesetzt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nach Angaben des wissenschaftlichen Direktors des Zoos, José Luiz Catão Dias, wirkt die Substanz in den Zellen, sodass kurz nach der Vergiftung eine Vielzahl von Organen ausfallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.03.2004)
  4. Der geänderte Grundgesetzartikel 74 soll den Handel mit Organen unter Strafe stellen und Kriterien für die Organentnahme setzen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. "Ozon führt nicht nur zu Entzündungen, es erhöht auch die Zahl tödlicher Asthmaanfälle und Lungenentzündungen und verstärkt den Sauerstoffmangel in lebenswichtigen Organen bei Herz- und Kreislaufpatienten. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  6. Unmittelbar vor der heutigen Schlußberatung des Transplantationsgesetzes im Bundestag ist noch offen, ob in Deutschland künftig nur Organspender selbst oder auch ihre Angehörigen der Entnahme von Organen zustimmen dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Peter Oberender weiß, dass heutzutage ein schwunghafter Handel mit menschlichen Organen betrieben wird - trotz bestehender Verbote in Deutschland. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.05.2004)
  8. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, hat am "Tag der Organspende" für eine größere Bereitschaft zur Weitergabe von Organen geworben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.06.2005)
  9. Er habe "realistisch einkalkuliert", daß im "Realsozialismus" ein Anwalt nie nur eine Vertretungsfunktion für seinen Mandanten, sondern "zugleich eine Verbindungsfunktion zu staatlichen Organen" hatte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Auch für die Übertragung von Herz und Leber sei der Bedarf mit jeweils rund 1000 Organen etwa doppelt so hoch wie die Zahl der tatsächlichen Transplantationen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)