Orientierungspunkte

← Vorige 1
  1. Keines der getesteten Jungtiere hatte Wanderungserfahrung aus dem echten Ozean, offenbar haben die Tiere angeborene magnetische Orientierungspunkte im Gehirn gespeichert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)
  2. Das sind neue Orientierungspunkte für die Wähler. ( Quelle: Die Welt vom 23.07.2005)
  3. Und tatsächlich: Hochhäuser können eine Stadt rhythmisieren, können Wahrzeichen und Orientierungspunkte sein - wenn sie denn als Einzelbauten markante Plätze betonen oder als Cluster einen Stadtteil prägen. ( Quelle: Die Zeit (27/2004))
  4. Diese und andere Orientierungspunkte für die nächsten vier Jahre haben die Grünen in ihrem kommunalpolitischen Programm zur Wahl des Stadtparlaments am 7. März festgehalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Für diese Kooperation setzte Richthofen als Sprecher des Sports die Orientierungspunkte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Matthäus beobachtet, sucht neue Orientierungspunkte, ist dabei aber selbstbewußt, kommandiert die Mitspieler, ist, wenn auch unverbindlich, betont höflich und kollegial. ( Quelle: )
  7. Er nannte drei "Orientierungspunkte": Die Arbeitslosigkeit im Osten sei zu unerträglich, als daß sie noch weitere fünf Jahre hingenommen werden könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Benton und die Muralisten, das waren in der ersten Zeit seine Orientierungspunkte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2005)
  9. "Sie sollen die Mannschaft leiten und Orientierungspunkte für die Mitspielerinnen sein", beschrieb Siegfried Köhler ihre Aufgabe. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Ohne Mietspiegel fehlen dann laut Frau Fuchs ab 1998 "jegliche Orientierungspunkte", wie die Vergleichsmiete bestimmt werden kann. ( Quelle: Welt 1996)
← Vorige 1