Orthographie

  1. So habe man bei der letzten Rechtschreibreform 1902 noch von einer "fließenden Geltungsfortbildung" der Orthographie gesprochen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Die durch einen obrigkeitlichen Willkürakt verunstaltete Orthographie des Deutschen, die seit 1998/99 leider auch in Ihrer Zeitung angewendet wird, hat mir vom ersten Tag an jegliches Lesevergnügen vergällt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2004)
  3. In einem Punkt sind sich Reformer und Gegenreformer ja bis heute einig: Ohne System und Vorschrift geht es nicht, auch nicht in der Orthographie. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2004)
  4. Für viele ist die neue s-Regel deshalb zur Lieblingsregel der neuen Orthographie geworden. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2004)
  5. Denn 1880 war das Dudensche "Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache" erschienen, das sich der vereinfachten Orthographie verschrieb. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Die Mainzer Richter erklärten dagegen, die Einführung der neuen Orthographie sei keine bildungs- oder schulpolitische Grundentscheidung von wesentlicher Bedeutung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Ähnlich konservativ gibt sich Walter Kempowski: "Da hat man sich Jahrzehnte mit der Orthographie herumgeschlagen, und nun das!" ( Quelle: Welt 1995)
  8. Seit 1876 wird versucht, die deutsche Orthographie etwas logischer einzurichten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Wegen der uneinheitlichen Orthographie ist ein solcher Vergleich schwierig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Mit dem großen Regelwerk von 1901 entstand die Orthographie, die bis zur Reform durch die Kultusministerkonferenz gültig war. ( Quelle: Die Welt vom 02.04.2005)