Ortsnetze

← Vorige 1
  1. Im vorigen Jahr scheiterte das Gesetz über die Öffnung der Ortsnetze zunächst im Bundesrat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2003)
  2. Der Chef der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Klaus-Dieter Scheurle, will nach einem Zeitungsbericht die Ortsnetze für den Wettbewerb öffnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Börnsen teilte die Unternehmen ein in Teilnehmernetzbetreiber, die Ortsnetze unterhalten, Verbindungsnetzbetreiber mit Fernnetzen und drittens reinen Wiederverkäufern, die über keine eigenen Leitungen verfügen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Positiv habe sich vor allem die Öffnung der Ortsnetze für Call-by-Call-Telefonate ausgewirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2003)
  5. Der Regulierer ist immer davon ausgegangen, daß die Wettbewerber nicht an alle Ortsnetze der Telekom angeschlossen sind. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Dass die Telekom jetzt erneut auf höhere Anschlusspreise dringt und gleichzeitig Preissenkungen bei Ortsgesprächen anbietet, dürfte auch mit der weiteren Öffnung der Ortsnetze für den Wettbewerb zusammenhängen. ( Quelle: Netzeitung vom 14.09.2002)
  7. Der Aufschlag sollte überdies regionale Telefonnetzbetreiber in Ballungsräumen wie etwa Berlikomm in Berlin oder Hansenet in Hamburg vor Dumpingpreis-Konkurrenten schützen, die selbst kein Geld in den Ausbau eigener Ortsnetze investiert haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.08.2003)
  8. Dies gelte besonders für den Bereich der Ortsnetze, wo bereits mehrere vielversprechende neue Anbieter ihr Geschäft hätten aufgeben müssen, erklärte EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2002)
  9. Die ersten Anbieter ziehen sich aus dem Markt zurück, und in Deutschland steht der Angriff der "Neuen" auf die Ortsnetze unmittelbar bevor. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Die Telekom werde auch die Digitalisierung ihrer westdeutschen Ortsnetze bis Ende 1997 abschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1