Ostländer

2 Weiter →
  1. Die Bundesregierung hatte zu Wochenbeginn den Entwurf für das Wohngeldüberleitungsgesetz für die Ostländer beschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Ihren Bedarf hatten die Ostländer 1993 zu Beginn der Verhandlungen auf 78 Milliarden Mark beziffert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Vor 25 Jahren lag er noch bei 100 Millionen, ist aber durch die Ostländer sprunghaft gestiegen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Einstimmig appellierten die Ostländer an den Bund, die bis zum 21. Oktober gesetzte Einigungsfrist zu verlängern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die Aufteilung soll bis zum 1. September gefunden sein, wenn sich die Wirtschaftsminister der Ostländer noch einmal mit Rexrodt treffen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Viele Ostländer arbeiteten mit Doppelhaushalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Grundförderung teilt sich in rund 140 Millionen Euro für die West- und knapp 90 Millionen für die Ostländer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.05.2002)
  8. Milbradt dagegen steht in der Mitte und ist damit auf bestem Wege, sich mittelfristig als Sprecher der CDU-regierten Ostländer zu profilieren. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.05.2003)
  9. Fischer erwartet, dass auch die CDU-regierten Ostländer dem Gesetz zustimmen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Außerdem können auch die Ostländer, anteilig pro Langzeitarbeitlosem, Geld aus dem 6,3 Milliarden-Euro-Topf der Bundesagentur für Arbeit für Eingliederungsmaßnahmen abrufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2004)
2 Weiter →