Parteibücher

  1. Ihre Parteibücher waren kein Schutzschild mehr gegen die Bürger. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.09.2004)
  2. Er hat einen Behindertenausweis, aber mindestens drei Parteibücher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Rote Fahnen werden zerrissen, Parteibücher verbrannt. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  4. Führende Gewerkschaftsleute in Berlin haben, trotz aller Zerwürfnisse und Enttäuschungen, andere Parteibücher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.07.2005)
  5. DIE WELT: Im Mai 2003 haben Sie in Warschau eine Rede gehalten, in der Sie sagten, daß "alle Polen ohne Parteibücher und ohne Trennungen gemeinsam für Europa arbeiten müssen". ( Quelle: Die Welt vom 28.02.2005)
  6. Sicherlich, die Länderchefs sind dort, wo sie an bundespolitischen Vorhaben beteiligt werden müssen, alles andere als Erfüllungsgehilfen des Bundespolitikers, mit dem sie die Farbe ihrer Parteibücher gemein haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. "Dort soll es auch Parteibücher geben", stellte Börner fest. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Obwohl sie verschiedene Lebensläufe und Parteibücher haben, schlagen sowohl der sächsische ,König Kurt` als auch der brandenburgische ,Super- Stolpe` Kapital aus den Animositäten zwischen den Deutschen aus West und Ost. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Unterdessen geriet die Festansprache des SPD-Chefs am Donnerstagabend zur Wahlkampfrede und Müntefering störte es wenig, dass ein Großteil des Publikums andere Parteibücher besitzt. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.06.2005)
  10. Bei der Landtagsfraktion der Grünen in Baden-Württemberg hielt sich die Trauer über die Rückgabe der Parteibücher am Montag in Grenzen. ( Quelle: Die Welt 2001)