Parteibuch

  1. Stolz zeigt er sein Parteibuch: Gerhard Schröder und Franz Müntefering haben darin unterschrieben. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.09.2005)
  2. Den Tettauern sagte man nach, sie kämen so mit dem roten Parteibuch zur Welt wie umgekehrt die Jachenauer in Oberbayern mit dem schwarzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2002)
  3. Vielleicht sollten sie bei ihren Bewerbungsreden auch Auskunft über ihr Parteibuch geben. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2002)
  4. Die gestern allenthalben formulierte Erkenntnis, daß auf dem Killesberg Managerfähigkeiten wichtiger seien als das Parteibuch, muß sich in der Praxis bewähren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Wenn die SPD den Artikel 16 Grundgesetz, der uns einen guten Namen in der Welt gemacht hat, nicht mehr mitträgt, werde auch ich mein Parteibuch zurückgeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Allein das Parteibuch kann nicht der Maßstab sein. ( Quelle: Tagesschau vom 14.04.2005)
  7. Angesichts der schnellen Ausrufung von CDU-Cefin Angela Merkel zur Kanzlerkandidatin beklagte ein Regierungsmitglied mit grünem Parteibuch denn auch: "Schröder hat Merkel doch den roten Teppich ausgerollt." ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2005)
  8. Seit 1994 führt Tony Blair die Labour Party, seit 1975 besitzt er das Parteibuch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Sorte Wunschtraum kennt kein Parteibuch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2004)
  10. Die Frage, ob jemand das eine oder andere Parteibuch hat, ist dann nicht relevant. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))