Parteienforscher

  1. Der Göttinger Parteienforscher Franz Walter hält im Interview mit SPIEGEL ONLINE ein Weiterregieren des Kanzlers Gerhard Schröder für möglich. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.09.2005)
  2. Bei Ausgrabungsarbeiten finden sie Überreste längst ausgestorbener Parteien wie USPD, Zentrum oder KBW, und immer, wenn die Parteienforscher am wenigsten damit rechnen, stoßen sie auf Friedrich Merz. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Parteienforscher Richard Stöss von der Freien Universität Berlin führt zum Beispiel Wulffs Sieg über Sigmar Gabriel in Niedersachsen auch darauf zurück, dass er beim Wähler den Eindruck der Verlässlichkeit hinterlassen hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.02.2003)
  4. Der Berliner Parteienforscher Gero Neugebauer glaubt nicht, dass die PDS bundesweit noch einmal den Sprung über die Fünfprozenthürde schaffen wird. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.10.2003)
  5. Krise: Der Sozialdemokratie sind nicht nur massenhaft Wähler und Mitglieder abhanden gekommen, sondern auch Identität und Ziele, schreibt der Parteienforscher Franz Walter im Abendblatt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.06.2005)
  6. Parteienforscher gehen davon aus, dass die einstige PDS immer weniger Ost-Interessen vertreten kann. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 14.08.2005)
  7. Hamburger Parteienforscher Joachim Raschke derzeit nicht. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.06.2002)
  8. Für den Parteienforscher Richard Stöß hat der Zuspruch vieler Erstwähler für die CDU etwas mit dem "Treteffekt nach unten" zu tun. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Der Berliner Wahl- und Parteienforscher Oskar Niedermayer erwartet durch die terminliche Abkopplung der Bundestagswahl von der Wahl zum Abgeordnetenhaus grundsätzlich keine signifikanten Auswirkungen auf die Berliner Parlamentswahlen. ( Quelle: Die Welt vom 26.05.2005)
  10. Viele warnen vor dem "Mehltau" einer großen Koalition - Parteienforscher Franz Walter dagegen sieht in einem Bündnis beider großer Volksparteien eine Chance. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2005)