Partita

  1. Und so geriet die Partita Nr. 6 in c-Moll und die Fantasie und Fuge a-Moll BWV 904 - eigentlich schwere Kost - derart quicklebendig, daß das Publikum bis zum letzten Atemzug gebannt zuhörte. ( Quelle: Abendblatt vom 12.11.2004)
  2. Hatte Skip Sempé im Neuen Schloß Johann Sebastian Bach unter den Fingern, arbeitete er in der Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828 die Strenge und Konsequenz Bachscher Satztechnik auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Bachs Chaconne aus der Partita Nr. 2 sah nicht nur beim Blick auf die schier endlosen Noten so aus, sondern birgt Energien, gegen die sich Kernkraftwerke wie Tretboote ausnehmen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.01.2005)
  4. Nach Janns konzentriertem "Prisma" für Posaune und Tonband (1996) bot Schill mit Bachs Ciaconna aus der Partita II d-Moll einen sachlich dargebotenen Fremdkörper in diesem Konzert. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Also eine Bach-Solosonate oder Partita, einen Konzertsatz mit Kadenz und ein virtuoses Stück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Bachs Chaconne d-Moll aus der Zweiten Partita für Violine solo galt mit ihren exorbitanten Schwierigkeiten und dem monumentalen Aufbau lange Zeit als unspielbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Ursula Böhmer sieht auf den Kasseler Musiktagen, wie aus Bachs Partita Nr. 2 d-Moll Schlangenlinien werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2005)
  8. Doch gegenüber Strawinskys Klangexpreimenten sah Benary alt aus; nur seinem sauberen Kontrapunkt war es zu verdanken, dass man die Partita wohlwollend als Suite im Alten Stil hinnahm. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)