Perücken

← Vorige 1 3 4
  1. Die bleichgeschminkten Models trugen riesige Perücken zu weißen, goldbestickten Bolero-Kleidern, Anzügen aus Satin oder Fasanenfedern und Kostümen mit extrem betonten Schultern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Als das Stadt- und Staatstheater seinen Betonkopf wendete und in Richtung fünfziger Jahre blickte, stülpte Castorf seiner Brut die Perücken aus den siebziger Jahren über, legte die Platten von damals auf und schuf einen Transit-Raum, wohin auch immer. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Sowohl im Festzug als auch unter den Zuschauern am Rand bekannten sich viele der 7000 Fans auch optisch zu ihrem Idol: Männer wie Frauen, Jung und Alt hatten sich die Haare Lou-rot-gefärbt, trugen entsprechende Perücken, Hüte oder Federboas. ( Quelle: )
  4. Die Herren des Empfangskomitees in Franken "sahen alle aus wie Knecht Rupprecht; statt der Perücken ließen sie ihre Haare tief ins Gesicht fallen, und Läuse von ebenso alter Herkunft wie sie selbst hatten in diesen Strähnen ihren Wohnsitz aufgeschlagen". ( Quelle: Die Welt vom 26.03.2005)
  5. Perücken, Einseiftöpfe und... "Oh, Ilse, guck mal her - kein Wunder, daß die früher alle nur ein Ohr hatten": Zwei ausrasierte Nacken mit Klapperlatschen beugen sich in wohligem Schauder über das "Patent Sicherheitsrasiermesser Triumph"von 1910. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Weil ihre Kunst den Rock 'n' Roll zum Irrtum zu erklären schien: Nichts ist authentisch, und schwitzende Gitarristen sind nicht echter als zwei Musiker mit Computern, mit gelben Perücken und Jacken in Silberglanz. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Doch die gleichen Abgeordneten legten zur Wahl des Speaker die älteste aller Perücken an - eine Abstimmung im Hammelsprung, bei dem jeder der elf Kandidaten im Duell mit dem Favoriten, Michael Martin, abgezählt werden musste. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Sei es die oder ein naturwüchsiger, kölscher Masochismus, jedenfalls steht hinter all den Verkleidungen und falschen Identitäten, steckt unter all den Schnurrbärten und Perücken nicht die Stasi, sondern ein extrem leidensbereiter Mensch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2003)
  9. Die Teilnehmer hatten sich mit weißen Perücken und langen Gewändern als Lordrichter verkleidet. ( Quelle: )
  10. Ein Mönch zeigt dem Betrachter den Rücken, ein Friseurlehrling balanciert Perücken über den Danziger Markt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
← Vorige 1 3 4