Pflanzenkrankheiten

  1. Forscher des Instituts für Pflanzenkrankheiten der Universität Bonn sammelten frisch abgefallene Kastanienblätter und kompostierten sie unter einer zehn Zentimeter dicken Schicht aus Erde oder Rasenschnitt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2002)
  2. Bei Pflanzenkrankheiten dürfen Hobbygärtner inzwischen nicht mehr willkürlich Pflanzenschutzmittel spritzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die Forscher versprechen sich bessere Methoden zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. ( Quelle: Netzeitung vom 22.05.2002)
  4. Genauere Informationen zu speziellen Pflanzenkrankheiten übrigens erhalten Sie im Pflanzenschutzamt Berlin (Tel.: 7 00 00 60). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Verursacht wurde die Krise von Dürre, Heuschreckenplage und Pflanzenkrankheiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)