Pflegekosten

← Vorige 1
  1. Danach sollten die Pflegekosten künftig nicht mehr über Beiträge, sondern über Steuern finanziert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2003)
  2. Besonders bei der Eingliederung für Behinderte, bei der Jugendhilfe und bei der Beteiligung an Pflegekosten für sozial schwache, arme Menschen. ( Quelle: Die Welt vom 29.12.2005)
  3. Es ist nicht zu erwarten, daß die Versicherung alle Pflegekosten in Heimen decken wird - wie einstmals versprochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Weil ein Laborwert die behandelnden Ärzte zu spät erreichte, soll der Landkreis Reutlingen 85000 Mark Schmerzensgeld und 100000 Mark Pflegekosten an eine heute 75jährige Patientin des Kreiskrankenhauses zahlen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Heimkosten bestehen aus zwei Teilen: den Pflegekosten und der Finanzierung des Lebensunterhalts. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2005)
  6. Durch die Zerstörung der Nachbarschaftsbeziehungen würden auf die Stadt zusätzliche Altenheim- und Pflegekosten zukommen, die deutlich teurer wären als Mietgarantien für sanierte Wohnungen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.09.2004)
  7. Dabei soll das neue Angebot die Lücke zwischen den tatsächlichen Pflegekosten und den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung schließen. ( Quelle: Abendblatt vom 03.09.2004)
  8. Ziel ist, daß die Kassen, die bislang nur die Pflegekosten übernommen haben, künftig auch für die Investitionskosten aufkommen, die bisher die Länder getragen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Pflegekosten werden auf die Miete aufgeschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Bei Rasenfeldgräbern dürften Pflegekosten, die nach Jahren anfielen, nicht der Allgemeinheit aufgebürdet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2004)
← Vorige 1