Pflichtfach

1 2 3 5 Weiter →
  1. Nach dem Vorschlag aus Karlsruhe bleibt der Status von LER als weltanschaulich neutrales Pflichtfach unberührt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2002)
  2. Das Pflichtfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) wird erst ab der siebten Klasse unterrichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die SPD hatte mit ihrem Bildungsantrag am Sonnabend beschlossen, dass für eine stärkere Wertevermittlung an den Schulen ein neues Pflichtfach Philosophie/Ethik geschaffen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.04.2001)
  4. Schach ist hier Pflichtfach, von der zweiten bis zur siebten Klasse, und das seit 1823. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  5. Sie sehen darin einen "verfassungswidrigen Regelungsvorschlag" und bestehen auf Religionsunterricht als Pflichtfach. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Sollte sich der Senat aber doch für eine Änderung entschließen, sei die GEW für das Pflichtfach für alle und für den freiwilligen Religions- und Weltanschauungsunterricht wie bisher. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.04.2005)
  7. Der Potsdamer Landtag hat abgestimmt, doch entschieden ist der Streit um das neue Pflichtfach 'Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde' (LER) damit nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das umstrittene Brandenburgische Pflichtfach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (LER) ist nach Einschätzung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz (KMK), Niedersachsens Kultusminister Wernstedt (SPD), "nicht modellhaft für Westdeutschland". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Klärung vor dem Verfassungsgericht wäre unausweichlich, wenn das Land Brandenburg ein Pflichtfach LER einführen würde - unabhängig davon, wer klagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
1 2 3 5 Weiter →