Phantasiegestalten

  1. Sie bleiben Phantasiegestalten - genauso wie die, von denen es heißt, dass es reine Eitelkeit war, die sie gegen den Falkland-Krieg protestieren ließ - in der achten Klasse auf dem Pausenhof. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)
  2. Fast zeitgleich mit den Verfechtern trockener Vernunft preisen Frühromantiker die Phantasiegestalten: das Wunderbare sei wichtig für das kindliche Gemüt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)