Poelchaus

  1. Oder die Pfarrwitwe Dorothea Schneider und ihre Tochter in Potsdam, die - einer Empfehlung Harald Poelchaus folgend (dem sie nie begegnet waren) - die jüdische Kommunistin Lotte Abraham bei sich verbargen, wie es Beate Kosmala bewegend schildert. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))