Politikentwurf

  1. Einen Politikentwurf, für den die CDU-Delegierten sich begeistern können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Denn wer versucht, darin einen tieferen Sinn, eine Idee, gar einen neuen Politikentwurf zu entdecken, dem wird schwindelig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2005)
  3. Erweitert um eine konjunkturgerechte Finanz-, Geld- und Lohnpolitik wäre ein solcher Politikentwurf auch in Deutschland mehrheitsfähig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.09.2005)
  4. Ein Politikentwurf, der auf mehr Bildung und mehr Chancengleichheit gründet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2005)