Politikern

  1. Wird der Plan verwirklicht, ließe sich Daniel Barenboim "halten", wie der Vorgang von einigen Politikern beschönigend genannt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Meiers Buch enthält viele bisher unbekannte Details, die er aus Hintergrundgesprächen mit den führenden Politikern, darunter mit den Präsidenten der früheren Teilrepubliken sowie mit Hans-Dietrich Genscher zitieren kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Diese wären, auch von Politikern im Westen, zur Kenntnis zu nehmen, statt Feindbilder zu verstärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.03.2004)
  4. Das findet man auch in anderen Ländern so, mehr bei den Militärs und den Geheimdienstlern als bei den Politikern. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Die Bundestags-Neubauten neben dem Reichstag sollen nach den Politikern Jakob Kaiser, Paul Löbe und Marie-Elisabeth Lüders benannt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Wohin die Exportbesessenheit von Politikern führen kann, erlebt gerade das Weiße Haus in Washington. ( Quelle: Die Zeit (22/1997))
  7. Nach heftigen Protesten von Gewerkschaft und Politikern will die Post jetzt erstmals die Annahme ausländerfeindlicher Wurfsendungen der rechtsextremen Deutschen Volksunion (DVU) verweigern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die Einigung von Union und SPD auf Koalitionsverhandlungen ist von vielen Politikern im Ausland begrüßt worden. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.10.2005)
  9. Hinsichtlich der scharf geführten Diskussion zwischen Politikern beider Länder über die Fremdenfeindlichkeit seien beide Seiten weit über das erträgliche Maß hinaus gegangen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Da von Zeitungen erwartet wird, daß sie zum Beispiel Suspendierungen von in Polizeiverhöre verwickelten Politikern fordern, erhofft die Öffentlichkeit wenigstens zeitweilige Rücktritte der in der Lauschaffäre belasteten Herausgeber und Chefredakteure. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)